________________________________________________________________________________
18 agosto
Deve proprio andare sempre così, che quel che fa la felicità dell'uomo deve essere anche la fonte della sua miseria?
Quel sentimento caldo e generoso del mio cuore per la viva natura, che mi inondava di tanta voluttà, che trasformava tutto il mondo att
Tedesco
Ordina per: Data ↓ Nome ↑ Download Voto Dimensione ↑
Bedeutungsvoll ist im Laufe dei Romans Wilhelm Begegnung mit dem geheimnisvollen, zarten Madchen Mignon, das uas unerfüllter Liebe zu ihm und das Sehensucht nach ihrer südlichen Heimet stirbt.Das mignon.Lied gehort zu den bekanntesten und meistzitierten Liedern dei deutschen Literatur....
als ob
modali o comparative
obwohl
concessive il verbo è all'indicativo
damit
finali (esplicita=indicativo)
wenn/falls
condizionali (introdotta da wenn=costruzione traspositiva;senza wenn=costruzione inversa)
der/die/das
relative
wer/was/wo/wann/warum/wie/ob
interrogative indirette
indem/dadurch...dass~~~~
In Preussen herrschte Friederich Wilhelm der erste, der ein strenger, frommer Mensch war, aber er interessierte sich nicht an die Kunst und widmete sich dem Aufbau des Staates und der Armee.
Sein Sohn, Friederich der zweite ( der auch „Friederich der Grosse“ genannt war) war Freund Voltaires, und er fühlte sich der Aufklärung verbunden. Der Staat so
Katalogs-nummer oder Gegenstand
Menge
(Anzahl)
Preis je Stück
Gesamtpreis
Auf bezug unseres Telefongesprächs vom ..., bestelle ich bei Ihnen hiermit...
Ich hoffe auf eine promte Ausführung unserer Bestellung.
Wir hoffen, dass Sie uns so bald wie möglich die Ware liefern werden.
Wir hoffen, bald von Ihnen zu hören.
Bes
Der Dichter will über den Zustand (condizione) den Menschen in der Gesellschaft wiederspiegelt(riflettere).
Fontane schreibt den Roman „Effi Briest“ um 1894-1895, am Ende des 19° Jahrhundert.
“Effi Briest” ist ein Roman ohne Handlung, aber ein klarer Konflikt steht im Zentrum der Erzählung.
Effi Briest muss als 17.Jahre alt war, den Baron vo
FEMMINILE
NEUTRO
PLURALE
NOMINATIVO
ER
E
E
EN
GENITIVO
EN+S
EN
EN+S
EN
DATIVO
EN
EN
EN
EN+S
ACCUSATIVO
EN
E
ES
EN
DECLINAZIONE DELL’AGGETTIVO SENZA ARTICOLO (aggettivi soli davanti al sostantivo)
MASCHILE
FEMMINILE
NEUTRO
PLURALE
NOMINATIVO~~~