Materie: | Appunti |
Categoria: | Lingue |
Voto: | 1 (2) |
Download: | 98 |
Data: | 26.06.2001 |
Numero di pagine: | 4 |
Formato di file: | .doc (Microsoft Word) |
Download
Anteprima
maengelruegel-reclami_1.zip (Dimensione: 24.81 Kb)
trucheck.it_maengelruegel:-reclami.doc 121.5 Kb
readme.txt 59 Bytes
Testo
Vocaboli
abziehen
Detrarre
alle Mühe geben
Fare di tutto
e
Angelegenheit
Questione
Anlaß geben zu
Essere motivo
Anlaß zu Beanstandungen geben
Dare motivi di reclamo
Annehmen
Accettare
aufweisen
Presentare
e
Ausführung
Esecuzione
ausschließen
Escludere
bedauern + A
Essere spiacenti
behalten
Trattenere
benötigen + A
Aver bisogno di
beschädigt
Danneggiata
bestätigen
Confermare
pl
Betriebsstörungen
Difetti di fabbricazione
bitten um
Richiedere
durchführen
Eseguire
einwandfrei
In perfette condizioni
entsprechen + D
Corrispondere a
r
Ersatz
Compensazione
e
Ersatzlieferung
Spedizione di compensazione
ersetzen
sostituire
ersparen
Evitare
r
Fehler
Errore
fehlerhaft
Difettoso
festgestellt
Erroneamente
feststellen
Constatare / stabilire
folgendes
Quanto segue
gezwungen sein + infinitiva
Essere costretti a
glauben
Credere
gutschreiben + D
accreditare
hoffen auf + A
Sperare
im Hinblick auf + A
Riguardo a
in Anbetracht + G
In considerazione di
in Höhe von
Nell’ammontare di
klären
Chiarire
Kontakt aufzunehmen
Prendere contatti
kostenlos
Gratuitamente
r
Mangel
Difetto
e
Mängelrüge
Reclamo
r
Manko
Mancanza / ammanco
mittelgehmassiger Qualität
Di qualità mediocre
mustergetreu
Corrispondente ai campioni
r
Preisnachlass
Riduzione del prezzo
r
Protokoll
Verbale
e
Prüfung
Controllo
reibungslos
Senza problemi
Rücktritt vom + D
Recessione da
r
Schadenersatz
Risarcimento dei danni
e
Schuld
Colpa
sich bemuhen
Fare di tutto
e
Stellungnahme
Presa di posizione
termingerecht
Nei termini stabiliti / puntuale
e
Überprüfung
Controllo
r
Umtausch
Sostituzione
e
Unannehmlichkeit
Spiacevole situazione
unsererseits
Da parte nostra
unter Umständen
In particolari situazioni
Unterschied (pl: -e)
Differenza
unterziehen
Sottoporre
verdorben
Deteriorata
verlangen
Pretendere
verzichten auf + A
Rinunciare a
r
Vorschlag
Proposta
wohlbehalten
Ben conservata
zu Lasten gehen
Essere a carico di
zum Teil
In parte
zurückführen auf + A
Ricondurre a
zurückschickten
Rispedire indietro
zuständig
Responsabile/competente
r
Zwischenfall
Fatto
Die Mängelrüge
Nach der Empfang wird die Ware überprüft. Der Käufer kann feststellen, ob die Ware einwandfrei ist, d.h., ob die Sendung komplett, mustergetreu und wohlbehalten ist.
Der Empfang einer einwandfreien Sendung wird in der Regeln nicht bestätigt.
Bei Empfang fehlerhafter Ware sendet der Kunde eine Mängelrüge (oder Beanstandung oder Reklamation).
In der Mängelrüge gibt der Käufer Anlass zur Reklamation an.
Die Mängel der Ware sind:
- bezüglich der Quantität, wenn die Sendung ein Manko (Fehlmenge oder Mindergewicht) aufweist
- bezüglich der Qualität, wenn die Ware nicht mustergetreu ist
wenn die Ware beschädigt oder verdorben ist
wenn eine falsche Ware geliefert wurde.
Rechte von dem Kunde
Wenn die Sendung ein Manko aufweist, kann der Käufer:
- um Ersatzlieferung bitten
- einen Abzug vom Rechnungsbetrag verlangen.
Wenn der Ware nicht mustergetreu oder beschädigt/verdorben ist, kann der Käufer:
- dem Lieferer die Ware zurücksenden
- die Ware behalten, und den Lieferer um eine Preisnachlass bitten
Wenn der Lieferer die falsche Ware geliefert hat, kann der Käufer einen Umtausch verlangen.
Unter Umständen hat der Käufer das Recht auf Rucktritt vom Kaufvertrag, und auf Schadenersatz.
Die Antwort auf eine Beanstandung
Der Verkäufer kann mit der Beanstandung einverstand sein oder nicht.
Er kann so die Vorschlagen von dem Käufer annehmen, oder anderen Vorschlagen machen.
Er muss sich entschuldigen oder bedauern, und er muss die Grunde für die falsche Lieferung oder die fehlerhafte Lieferung erklären.
Traduzione
Il reclamo.
Dopo il ricevimento, la merce viene controllata. Il compratore può constatare se la merce è in perfette condizioni, e cioè se la spedizione è completa, corrispondente ai campioni e ben conservata.
Il ricevimento di una spedizione in perfette condizioni solitamente non viene confermata.
Al ricevimento di merce difettosa, il compratore scrive un reclamo.
Nel reclamo il compratore indica le motivazioni per il reclamo.
I difetti della merce sono:
- riguardanti la quantità, se la spedizione presenta un ammanco (quantità, peso)
- riguardanti la qualità, se la merce non è conforme ai campioni
la merce è danneggiata o deteriorata
è stata spedita la merce sbagliata
Diritti del cliente
Se la spedizione presenta un ammanco, il compratore può:
- richiedere una spedizione di compensazione
- pretendere una detrazione dall’importo della fattura
Se la merce non è corrispondente ai campioni, oppure è danneggiata o deteriorata, il compratore può:
- rispedire la merce al fornitore
- tenere la merce e richiedere al fornitore una riduzione del prezzo.
Se il fornitore ha consegnato la merce sbagliata, il compratore può pretendere una sostituzione.
In particolari situazioni il compratore ha il diritto alla recessione dal contratto e al risarcimento dei danni.
La risposta al reclamo
Il venditore può essere o non essere d’accordo con il reclamo.
Può quindi accettare le proposte del venditore, o può fare altre proposte.
Il venditore deve scusarsi o dimostrarsi spiacente, e deve chiarire i motivi di una fornitura sbagliata o di una fornitura difettosa.