Appunti sulla BRD e DDR

Materie:Appunti
Categoria:Lingue
Download:81
Data:22.01.2001
Numero di pagine:4
Formato di file:.doc (Microsoft Word)
Download   Anteprima
appunti-brd-ddr_1.zip (Dimensione: 12.21 Kb)
readme.txt     59 Bytes
trucheck.it_appunti-sulla-brd-e-ddr.doc     56 Kb


Testo

1945 waren die Deutschen k(rporlich (physisch) und moralisch zerst(rt [distrutti]; sie haben so viel gek(mpft, aber ohne guten Ergebnis [risultati], ihr Staat wurde von den Gewinnern (von den Alliierten) geteilt, so nach dem Krieg war der deutsche Hochmut [orgolio] sehr verwundet [ferito]. Alle grosse St(dte waren total kaput, die Leute hatten keine Wohnung und kein Dach [tetto], nichts zu essen und nichts zu heizen [niente per scaldarsi] ==> diese ist die sogenannte „Stunde null“ [ora zero], weil Deutsche von vorne beginnen [ricominciare daccapo] mussten.
1945 war in Deutschland kein Mann, es gab nur Frauen, Kinder una Alte [anziani], so spricht man von Tr(mmerfrauen, weil sie die H(user wieder aufbauten; nach dem Krieg gab es in Deutschland die Frauenemanzipation.
1945 teilten die 4 Siegerm(chte [potenze vincitrici] (die USA, Grossbritannien, Frankreich und UdSSR) Deutschland in 4 Besatzungszonen [zone occupate] auf. Es existierte also kein deutscher Staat mehr. Auch keine Hauptstadt existierte mehr: n(mlich nach 1945 war Berlin in 4 Sektoren geteilt und die Leute konnten durch diese 4 Sektoren gehen. 1945 liegte Berlin im sowjetischen Teil und war von die 4 Alliierten regiert [governata].
1945 entschieden [decisero] die 4 Siegerm(chte die Zukunft Deutschlands durch „Postdamer Konferenz“ (Postdam ist eine Stadt neben Berlin) und mit „Postdamer Abkommen“. Ein wichtiger Teil dieses Pakts betraf die Ostgebiete [territori orientali, a est]: Ostpreussen und Schlesien. Ostpreussen war ein Teil Deutschlands, die nach dem Krieg den Russen als Entsch(digung gegeben wurde; Schlesien war ein Teil Deutschlands, die nach dem Krieg den Polen als Entsch(digung gegeben wurde. Die Fl(sse Oder und Neisse (Oder-Neisse-Linie) wurden die Grenze zwischen Deutschland (dem sowjetichen Teil Deutschlands) und den Ostgebieten. Zwischen 1945 und 1946 mussten 13 Millionen Deutsche, die in den Ostgebiete lebten, nach West gehen, sie waren Heimatlose.

1949 wurden 2 Staaten, die noch von den Alliierten kontrolliert waren, gegr(ndet:
- BRD (Westen), die von Nordamerikanern, Franzosen und Engl(ndern (von den Alliierten) regiert war; die Hauptstadt [capitale] von BRD war Bonn
- DDR (Osten), die von den Sowjetischen regiert war; die Hauptstadt von DDR war Berlin Pankov (Ost-Berlin)
Zwischen DDR und BRD gab es den „Eiserne Vorhang“ [cortina di ferro] mit dem Stacheldraht [folo spinato], dem Minenfeld [campo minato], den Bluthunden [cani da guardia] und den Wachtturmen [torrette di guardia] des Milit(rs. Der „Eiserne Vorhang“ wurde aufgebaut, weil die Sowjetiche ganz Berlin haben wollten. N(mlich im Winter 1948-1949 (von Oktober 1948 bis M(rz 1949) machten die Russen den Berliner Blockade, weil sie die Westalliierten wegzugehen zwingen [costringere ad andar via] wollten: Berlin war wie eine Insel in der sowjetichen Besatzungszone und UdSSR isolierte West-Berlin 6 Monate, so in ganz Berlin gab es keine Medizin, wenig zu essen und nichts zu heizen. Nordamerikanern, Franzosen und Engl(ndern organisierten die „Berliner Luftbr(cke“ mit den „Rosinen-Bomber“ [bombardieri di uvetta]; durch diese Flugzeuge w(rfe [gettavano] die Westalliierten Pakete mit Speise [cibo], Medizinen und Trockendobst [frutta secca] f(r die Berliner.
So 1949 wurde Berlin in 2 Teilen geteilt:
- Ost-Berlin, wo die Leute in der Armut [povertà] lebten, weil es den wirtschaflichen Sowjetsystem gab, der sich auf die Kollektivierung st(tzte [si basava]: es gab kein Besitz [proprietà privata] mehr, aber diese Situation war nicht positiv, so gab es friendliche Arbeiteraufst(nde [manifestazioni pacifiche dei lavoratori] und die Russiche Panzer fuhren gegen die Menschen.
- West-Berlin, wo die Leute mehr Luxus hatten; n(mlich gab es in BRD den Marshalplan, der hilf die Einigeinitiative, so waren die B(rger motiviert zu arbeiten und es gab das Wirtschaftswunde [miracolo economico] (von circa 1950 bis circa 1960); West-Berlin war wie eine Insel: geographisch in DDR und politisch in BRD, durch die Alliierten.

1952-1953 waren f(r die Leute der DDR die schlimmste [più terribili] Jahre. 1953 gab es aunch ein Aufstand [rivolta] in Berlin.

1954 gab es in der DDR die erste Wahlen mit geheimen Stimme [voto segreto], aber man konnte nur f(r dem SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) wahlen [votare].
1954 wurden die beiden deutsche Staaten sovr(ne und sie hatten einen Haar [esercito], aber nur f(r die Verteidigung [difesa]; BRD geh(rte zu NATO und DDR geh(rte zum Warschau-Pakt [patto di Varsavia].
1954, als Konrad Adenauer der Kanzler der BRD war, hat die Sowjetunion die letzte gefangen [prigionieri] Soldaten befreit.

1955 wurde in der DDR den Schulsystem organisiert: die Schuler hatten die Pflicht [obbligo] Russisch zu lernen un es gab die Bevorzugung [precedenza] von Bauern- und Arbeiterkinder [per i figli dei contadini e dei lavoratori] f(r Ober- und Hochschule.

1956 gab es den Ungarnaufstand gegen das sowjetischen System. 1964 auch in Prag gab es einan Aufstand.

13. August 1961 wurde der Mauer von Berlin aufgebaut, damit die Leute von Ost-Berlin nach West-Berlin nicht mehr fl(chten [fuggire] konnten und sie konnten nicht mehr den Alliierten dem West politisches Asyl bitten. Bevor 1961 konnten alle Luete von BRD nach DDr fahren, aber von DDR nach BRD nur durften nur Funktion(re der politichen Partei und Sportler mit einem Pass oder einem Visum [visto] fahren; es gab viele Kontrolle von Den Vopos (Volkspolizei), die 2 Befehlen auszuf(hren [ordini da eseguire] hatten: sie mussten kontrollieren und gegen die Fl(chtlingen [figgitivi] schiessen. Die Leute, die nach DRB oder ins Ausland zu fahren versuchten, laufen [correvano] ein grosses Risiko.

Esempio